Die Geschwindigkeit der Rührwelle des Twin-Wellen-Paddelmixers ist eine der Kerne seiner Einstellbarkeit. Durch die Einstellung der Geschwindigkeit der Rührwelle kann sich die Geräte an verschiedene Materialmerkmale und Mischanforderungen anpassen. In der Futtermittelproduktion variieren die physikalischen Eigenschaften (wie Partikelgröße, Dichte, Feuchtigkeit) und chemische Eigenschaften (wie Viskosität, elektrostatische Eigenschaften) von Rohstoffen erheblich, wodurch die Mischausrüstung flexibel sein muss, um sich an diese Veränderungen anzupassen.
Bei der Verarbeitung pudriger Materialien wie Getreidepulver, Sojabohnenmehl usw. kann eine höhere rührende Wellengeschwindigkeit starke Konvektions- und Scherungseffekte erzeugen und das schnelle Mischen zwischen Materialien fördern. Bei körnigen oder blockischen Materialien wie Maiskördern, Fischmehl, Fleisch und Knochenmehl usw. muss die Rührwellengeschwindigkeit angemessen reduziert werden, um die Schädigung des Materials zu verringern und sicherzustellen, dass das Material gleichmäßig im Mixer verteilt ist.
Zusätzlich kann die Einstellung der Rührwellengeschwindigkeit auch die Mischzeit und die Mischungsgleichmäßigkeit beeinflussen. Eine höhere Geschwindigkeit kann die Mischzeit verkürzen, aber zu einer Abnahme der Mischungsgleichmäßigkeit führen. Während eine niedrigere Geschwindigkeit die Mischzeit verlängern und die Gleichmäßigkeit der Mischung verbessern kann, kann dies jedoch auch die Produktionseffizienz verringern. Durch genaues Einstellen der Mischwellengeschwindigkeit kann der Doppelwellen-Paddelmixer die Produktionseffizienz maximieren und gleichzeitig die Mischqualität sicherstellen.
Die Mischzeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Einstellbarkeit des Zwillingswellen-Paddelmixers. In der Futtermittelproduktion wirkt sich die Länge der Mischzeit direkt auf den Mischungseffekt und die Produktqualität aus. Eine zu kurze Mischzeit kann zu einer ungleichmäßigen Mischung von Materialien führen, die die Verteilung der Nährstoffe in der Futtermittel und der tierischen Verdauung und -absorption beeinflusst. Eine zu lange Mischzeit kann den Energieverbrauch und die Produktionskosten erhöhen und auch Überhitzung, Verschlechterung oder übermäßige Verschleiß der Materialien verursachen.
Der Paddelmixer mit zwei Wellen kann in jeder Produktionsphase den besten Mischeffekt sicherstellen, indem die Mischzeit genau gesteuert wird. In der Vormischung der Rohstoffe reicht eine kürzere Mischzeit aus, um die verschiedenen Nährstoffe anfänglich gleichmäßig verteilt zu machen. Während in der fertigen Futterproduktionsphase muss die Mischzeit angemessen erweitert werden, um sicherzustellen, dass die verschiedenen Zutaten im Futter vollständig und gleichmäßig gemischt sind. Durch die Einstellung der Mischzeit kann der Doppelwellen-Paddelmixer ein Gleichgewicht zwischen Produktionseffizienz und Energieverbrauch erreichen und gleichzeitig die Mischungsqualität sicherstellen.
Die Belastungskapazität des Mixers ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Mischungseffizienz und -kosten beeinflussen. In der Futtermittelproduktion sollte die Beladungskapazität des Mischers angemessen an die Produktionsanforderungen, die Materialeigenschaften und die Gerätekapazität angepasst werden. Eine zu kleine Beladungskapazität kann zu einer unzureichenden Auslastung der Geräte führen und die Produktionskosten erhöhen. Eine zu große Beladungskapazität kann zwar zu einem ungleichmäßigen Mischen führen und die Produktqualität beeinflussen.
Der Twin-Well-Paddelmixer kann die Ladekapazität flexibel einstellen, um den unterschiedlichen Produktionsanforderungen durch seine Einstellbarkeit zu erfüllen. In der Vormischungsphase der Rohstoffe kann die Ladungskapazität aufgrund der großen Vielfalt und der geringen Menge an Materialien angemessen reduziert werden, um die Gleichmäßigkeit der Mischung zu verbessern. Während in der Produktionsphase des fertigen Futters aufgrund der relativ festen Sorte und der großen Materialmenge die Belastungskapazität angemessen erhöht werden kann, um die Produktionseffizienz zu verbessern. Durch die Optimierung der Ladekapazität kann der Doppelwellen-Paddelmixer die Produktionskosten minimieren und gleichzeitig die Mischqualität sicherstellen.
Die Einstellbarkeit des Doppelwellen-Paddelmischers spiegelt sich nicht nur in der Einstellung eines einzelnen Parameters, sondern auch in der umfassenden Anwendung dieser Parameter wider. Durch genaues Einstellen der Parameter wie der Geschwindigkeit der Mischwelle, der Mischzeit und der Ladekapazität des Mixers kann der Doppelwellen-Paddelmixer eine präzise Kontrolle des Mischprozesses erreichen, um sicherzustellen, dass der beste Mischeffekt in jeder Produktionsstufe erreicht werden kann.
In praktischen Anwendungen können Futtermittelproduktionsunternehmen geeignete Mischparameterkombinationen basierend auf Faktoren wie Rohstoffeigenschaften, Produktformeln und Produktionsanforderungen formulieren. Durch kontinuierliche Tests und Optimierung wird die am besten geeignete Kombination aus dem Mischparameter für die Produktion des Unternehmens gefunden, um eine effiziente und genaue Futterproduktion zu erzielen.
Der Twin-Well-Paddelmixer ist leicht mit den unterschiedlichen Bedürfnissen der Futtermittelproduktion mit seiner hervorragenden Einstellbarkeit abgestimmt. Durch genaue Einstellung von Parametern wie der Geschwindigkeit der Mischwelle, der Mischzeit und der Ladekapazität des Mixers erreicht der Doppelwellen-Paddelmixer eine präzise Kontrolle des Mischprozesses und stellt sicher, dass der beste Mischungseffekt in jeder Produktionsstufe erreicht werden kann. Diese Einstellbarkeit verbessert nicht nur die Effizienz und Produktqualität der Futtermittelproduktion, sondern reduziert auch die Produktionskosten und den Energieverbrauch und verleiht der nachhaltigen Entwicklung der Futtermittelindustrie neue Vitalität.
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Futterindustrie und der kontinuierlichen Verbesserung der Anforderungen an die Produktqualität wird die Einstellbarkeit des Doppelwellen-Paddelmixers zu einer der wichtigsten Richtungen für seine zukünftige Entwicklung. Durch kontinuierliches Optimieren und Anpassen der Kombination aus dem Mischparameter wird der Twin-Well-Paddle-Mixer besser an die Änderungen der Futtermittelproduktionsanforderungen anpassen und eine starke Unterstützung für die Transformation und Verbesserung der Futtermittelindustrie und der hochwertigen Entwicklung bieten.
Beutelfilter rund Typ TBLMY Beutelfilter, quadratischer Typ TBLMF Für die effiziente St...
Weitere Informationen● Die Tränenkreis-Mahlkammer verhindert das Schleifen des Umfangs und sorgt so für eine höhere Kap...
Weitere Informationen● Die Tränenkreis-Mahlkammer verhindert das Schleifen des Umfangs und sorgt so für eine höhere Kap...
Weitere Informationen● Die Tränenkreis-Mahlkammer verhindert das Schleifen des Umfangs und sorgt so für eine höhere Kap...
Weitere InformationenMixer der SSHJ- und SLHY-Serie NEW HARVEST MACHINERY bietet Lösungen für die Paddel- oder Bandmi...
Weitere InformationenMixer der SSHJ- und SLHY-Serie NEW HARVEST MACHINERY bietet Lösungen für die Paddel- oder Ban...
Weitere InformationenMixer der SSHJ- und SLHY-Serie NEW HARVEST MACHINERY bietet Lösungen für die Paddel- oder Ban...
Weitere InformationenGegenstrom-Pellet-Futterkühler SKLN-Typ/SKLN Der Gegenstromkühler von New Harvest Mac...
Weitere InformationenNeue Pelletmühlen der Harvest-Serie ● Hauptzahnradantrieb für hohe Leistung, gleichmäßigen Lauf ...
Weitere InformationenNeue Pelletmühlen der Harvest-Serie ● Hauptzahnradantrieb für hohe Leistung, gleichmäßigen La...
Weitere InformationenNeue Pelletmühlen der Harvest-Serie ● Hauptzahnradantrieb für hohe Leistung, gleichmäßigen La...
Weitere InformationenSSLG-Typ ● Der Zerkleinerer der SSLG-Serie wird zum Zerkleinern von Futterpellets und zum Knacke...
Weitere Informationen